Was macht ihr da eigentlich?
Projekt
Was macht ihr da eigentlich?
Pfeil Icon
SUPERKÜHE ist die erste Sensor-Live-Reportage, bei der du 30 Tage lang live ins Leben von drei Milchkühen eintauchen kannst. Dafür messen Sensoren auf drei Bauernhöfen rund um die Uhr, wie es den Tieren geht: In Echtzeit fließen diese Daten auf diese Webseite und in einen Chatbot, über den du mit den SUPERKÜHEN plaudern kannst. Diese Art, mit Daten umzugehen, nennen wir “Sensorstory”.
Wozu ist das gut?
Pfeil Icon
SUPERKÜHE greift spielerisch die großen Fragen der Milcherzeugung auf und berichtet aus dem Innenleben einer Branche, die sich im Spannungsfeld zwischen Kostendruck, verunsicherten Verbrauchern und dem Wohl der Tiere bewegt. Nur wird darüber häufig reißerisch und emotional berichtet – und zwar von Befürwortern wie von Gegnern.
Dabei wissen die meisten Verbraucher heutzutage nicht einmal, dass eine Kuh kalben muss, um Milch zu bekommen. Die SUPERKÜHE wollen also aufklären, unterhalten und Wissen vermitteln, das zwischen Milchviehhof und Supermarkt verloren geht. Sie wenden sich dabei an den Konsumenten, der vor dem Milchregal über die Bedingungen auf deutschen Milchhöfen mitentscheidet.
SUPERKÜHE bezieht weder Partei für die Tierschutz- noch für die Bauernverbände. Sie stellen live und aufgrund von Daten Transparenz über die Milchviehhaltung in Deutschland her und wollen dich so unterstützen, dir deine eigene Meinung darüber zu bilden, ob du Milch kaufen willst – und wenn ja, welche.
Wo leben die drei SUPERKÜHE?
Pfeil Icon
„Bei euch machen doch eh nur die Höfe mit, die sowieso zu den besten gehören und nichts zu verbergen haben.“
Pfeil Icon
Es hat uns viel Überzeugungsarbeit gekostet, drei Milchbauern für SUPERKÜHE zu gewinnen. Wir freuen uns deshalb sehr, dass drei Höfe 30 Tage lang ihre Stalltüren und Gatter öffnen – und Tausenden Menschen zeigen mögen, wie sie arbeiten. Wir haben uns bei der Auswahl von keiner Interessengruppe helfen lassen, sondern haben die Milchbauern selbst angesprochen. Und das Kuh-Casting selbst war zumindest auf dem Bierssenhof und bei den Höcks recht einfach: So viele Kühe, die Anfang September kalben, gab es dort nämlich gar nicht.
Wie steht ihr zu den unterschiedlichen Haltungsarten für Milchkühe?
Pfeil Icon
SUPERKÜHE ist ein journalistisches Projekt. Wir wollen ohne Wertung dokumentieren, wie Milch in Deutschland produziert wird. Welche Schlüsse daraus zu ziehen sind? Das liegt bei dir.
Wie sieht’s während des Projekts mit der Gesundheit der Tiere aus?
Pfeil Icon
Wir haben sichergestellt, dass wir die Gesundheit der Tiere nicht gefährden. Wir setzen erprobte und zertifizierte Technologien ein, die schon in vielen Herden eingesetzt wurden. Und wir nutzen sie, um einer breiten Öffentlichkeit gegenüber transparent zu machen, was in der Landwirtschaft heute schon vielerorts normal ist, ohne dass es der Mehrheit der Verbraucher bewusst ist. Was der Veterinärmediziner Prof. Thomas Blaha, Vorsitzender der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz, darüber denkt, kannst du hier nachlesen.
Ist das ethisch vertretbar?
Pfeil Icon
Wir haben dazu unter anderem den Tierethiker Professor Dr. Herwig Grimm befragt, der am renommierten Messerli Forschungsinstitut in Wien die Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung leitet. Was er dazu denkt, kannst du hier nachlesen.
Wie werden die Tiere während des Projekts medizinisch überwacht?
Pfeil Icon
Durch die Landwirte und den Tierarzt ihres Vertrauens, so wie im regulären Betrieb auch. Außerdem wird eine von uns eingeladene Tierärztin die Tiere in Augenschein nehmen.
Was passiert mit den Kühen nach dem Projekt?
Pfeil Icon
Die Kühe wurden nicht von uns erworben. Sie gehören zum normalen Bestand unserer drei Höfe und bleiben nach dem Projekt in ihrer Herde, in ihrer gewohnten Umgebung. Die Daten der Boli werden den Landwirten weiter zur Verfügung gestellt und auch wissenschaftlichen Einrichtungen angeboten.
Wie funktioniert die Sensorstory genau?
Pfeil Icon
Wir verwenden das Content-Management-System story.board, das von den Reportern Björn Erichsen, Jakob Vicari und Bertram Weiß zusammen mit Carolyn Braun und Marcus Pfeil von Chapter One entwickelt wurde. Die Software ermöglicht es Journalisten, Sensorstorys zu verfassen. Berichtenswerte Ereignisse (etwa “Es ist besonders heiß” oder “Die Geburt geht los”) werden als Trigger definiert und an bestimmte Messwerte der Sensoren gebunden. Diese Trigger werden mit Textelementen verknüpft, die ausgespielt werden, sobald das Ereignis in der Realität eintritt.
Sensoren
Mit welchen Sensoren arbeitet ihr?
Pfeil Icon
SUPERKÜHE zapft zunächst die Herdenmanagement-Systeme der Milchbauern an, also Sensoren, die auf den Höfen ohnehin Daten einsammeln. Damit können wir zum Beispiel messen, was und wie lange die Kühe fressen, wie viel und wie gute Milch sie geben, wie gesund ihre Euter sind. Zudem haben wir externe, für die Landwirtschaft entwickelte Sensoren gekauft, mit denen wir die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur im Stall der SUPERKÜHE messen können. Und drei Pedometer, die dir zeigen, wie viel Schritte die Kühe zurückgelegt haben. Im Magen der drei Kühe messen außerdem Boli der Firma smaXtec die Köperinnentemperatur, den Pansen-pH-Wert, das Trinkverhalten und die Bewegungsaktivität der Tiere.
Was ist ein Bolus?
Pfeil Icon
Ein Bolus ist eine zylinderförmige „Pille“, die dem Tier wie ein Medikament (zum Beispiel wie ein Kalzium-Bolus) verabreicht wird.
Wie wird ein Bolus verabreicht?
Pfeil Icon
Der Tierarzt gibt den Bolus mithilfe eines Boluseingebers über das Maul ein. Für Kühe wie für Bauern ist das eine erprobte Prozedur, da auch Medikamente so verabreicht werden.
Trotzdem, der Bolus ist 13,2 cm lang und 3,5 cm dick. Ganz schön groß, diese „Pille“. Wie fühlt sich das für die Kuh an?
Pfeil Icon
Pansen-Sensoren beeinträchtigen und beeinflussen das Tier nach heutigem Kenntnisstand nicht. Das hat uns unter anderem ABCERT bestätigt. Hier gibt es ein Interview dazu. Die Firma prüft, ob Landwirte die Vorgaben der Europäischen Verordnung für den Ökologischen Landbau (EG-ÖKO-VO) einhalten – ob sie ihre Produkte also mit dem staatlichen Bio-Siegel versehen oder Bezeichnungen wie „Bio“, „Öko“ oder „aus kontrolliert ökologischem/biologischem Anbau“ führen dürfen.
Für eine Kuh ist so ein Bolus nämlich nicht besonders groß. Ihr Pansen hat ein Fassungsvermögen von etwa 120 Litern, demgegenüber stehen die Bolusmaße von 132 × 35 mm. Boli in dieser Größe und Form werden seit Jahren in der Tiermedizin verwendet. Die Einnahme verursacht keine Schmerzen und dauert nur wenige Sekunden, fühlt sich aber mit Sicherheit ungewohnt und unangenehm für die Kuh an. Dafür lässt sich ihre Gesundheit mit dem Bolus lange Zeit überwachen. Und zwar so genau, dass die Wahrscheinlichkeit, Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und frühzeitig zu behandeln, höher ist.
Wäre der Bolus kleiner und leichter, würde er gar nicht im Pansen bleiben. Die Kuh würde ihn wieder ausscheiden. Damit er an derselben Stelle liegen bleibt und zuverlässig Daten sammelt, muss er also eine gewisse Größe und Dichte haben.
Wie lange bleibt der Bolus in der Kuh?
Pfeil Icon
Bis zu ihrem Lebensende, also: bis sie geschlachtet wird. Bis dahin bleibt er im Pansen, die Kuh würgt ihn weder raus noch verdaut sie den Sensor.
Warum verwendet ihr nicht ein externes Messgerät?
Pfeil Icon
Der Vorteil des Bolus ist: einmal geschluckt, liefert er zuverlässig Daten, ohne dass er die Kuh beeinträchtigt. Der Bolus geht nicht verloren, er kann nicht verrutschen und das Tier behindern – und es können auch keine Verletzungen entstehen, wie es bei äußerlich anliegenden Geräten manchmal der Fall ist. Zudem lässt sich nur so einfach der pH-Wert im Pansen bestimmen. Den Nutzen von Boli erklärt dir hier auch Prof. Jürgen Hummel von der Georg-August-Universität Göttingen.
Warum ist der pH-Wert so wichtig?
Pfeil Icon
Der pH-Wert ist ein Maß dafür, wie sauer oder basisch es im Pansen ist. Er hilft dabei, Krankheiten zu erkennen. Diese betreffen meistens die ganze Herde, da sie aufgrund der Fütterung entstehen, und bleiben ohne Wissen über den pH-Wert oft sehr lange unerkannt. Eine Pansenazidose löst oft auch eine Vielzahl an weiteren Krankheiten aus.Der Überblick über die Pansengesundheit der Herde macht also die Qualität des Futters sichtbar, außerdem erkennt der Landwirt, ob er das Futter für seine Tiere richtig zusammenstellt und ob er die Tiere oft genug füttert.
Verursacht der Bolus Langzeitschäden?
Pfeil Icon
Mehrere Experten haben uns unabhängig voneinander bestätigt, dass keine Langzeitschäden bekannt sind. Bei der Entwicklung des von uns verwendeten Bolus wurden vielfach Tiermediziner konsultiert. Und die verwendeten Materialien wurden im Testzentrum der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft geprüft und mit einem DLG-Siegel versehen.
Wo sind Boli sonst im Einsatz?
Pfeil Icon
Boli werden vor allem im Ernährungs- und Gesundheitsbereich verwendet – beispielsweise werden Nahrungsergänzungsmittel wie Kalzium als Gesundheitsprophylaxe bzw. zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Fütterung sowie Medikamente in Bolusform verabreicht. Und es gibt auch Boli zur Ortung der Tiere, vor allem bei kleinen Wiederkäuern wie Schafen und Ziegen.
Welche Betriebe verwenden Boli?
Pfeil Icon
Die Boli kommen auf kleinen und großen, auf konventionellen und auf ökologischen Höfen zum Einsatz, etwa in Deutschland, Großbritannien, Israel, Irland oder den Niederlanden. Auf großen Höfen dienen sie vor allem dazu, einen guten Überblick über die gesamte Herde zu behalten. In kleinen Betrieben sind die Bauern nicht so sehr darauf angewiesen. Aber ihnen können die Boli dabei helfen, frühzeitig Krankheiten oder andere Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Den Wert von Sensortechnik in der Landwirtschaft erklärt hier auch Dr. Ute Müller von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Was ist eigentlich …
Bergbauernmilch
Pfeil Icon
Auf der Verpackung stehen Kühe auf saftigen Almwiesen, weil “Bergbauernmilch” drin sein soll? Das ist keineswegs sicher, denn der Begriff ist nicht gesetzlich geregelt, ebenso wenig wie “Alpenmilch”.
Biestmilch
Pfeil Icon
Das ist die erste Milch, die von der Kuh nach der Geburt ihres Kalbes produziert wird. Sie wird auch als “Kolostrum” oder “Kolostralmilch” bezeichnet. Sie enthält wichtige Substanzen, die das Immunsystem des Neugeborenen aufbauen. Im Supermarkt ist sie eher selten zu finden. Sie wird aber zum Beispiel zu speziellem Käse verarbeitet oder als besonderes Lebensmittel gehandelt.
Biomilch
Pfeil Icon
Damit Hersteller die Bezeichnung „Bio”, “Öko” oder “aus biologischem/ökologischem Anbau“ verwenden dürfen, muss die Erzeugung die Regelungen der EG-Öko-Verordnung erfüllen. Das wird von unabhängigen Kontrollstellen geprüft, zum Beispiel ABCERT. Lies mehr darüber im Interview mit Georg Eckert von ABCERT.
Außerdem kann eine Biomilch weitere Siegel oder Zertifikate tragen, die mitunter noch strengere Richtlinien für die Haltung der Kühe vorsehen, etwa von den Anbauverbänden “Bioland”, “Naturland” oder “Demeter”. Alle Label sammelt und erklärt die Verbraucher Initiative e.V. auf Ihrer Seite label-online.de. Was die Bio-Label jeweils für die Kuhhaltung bedeuten, hat die Welttierschutzgesellschaft e.V. in ihrem Milchratgeber zusammengetragen.
Buttermilch
Pfeil Icon
Sie bleibt übrig, wenn Milch zu Butter verarbeitet wird. Sie schmeckt leicht säuerlich, ist etwas dickflüssig und enthält weniger Fett als herkömmliche Milch, höchstens ein Prozent.
Dickmilch
Pfeil Icon
Dickmilch ist ein so genanntes Sauermilchprodukt: Bei der Produktion werden der Milch bestimmte Bakterien zugesetzt, die sie säuern und verdicken. Dickmilch enthält mindestens 3,5 Prozent Fett. Sie kann getrunken werden, wird aber auch zu Quark oder Sauermilchkäse weiterverarbeitet.
ESL-Milch
Pfeil Icon
ESL steht für „Extended Shelf Life”, also etwa „Längere Haltbarkeit im Regal”. Sie muss im Kühlschrank gelagert werden, ist aber ungeöffnet etwa doppelt so lange haltbar wie traditionell hergestellte Frischmilch. Das ist vor allem für den Handel von Vorteil, da sie länger gelagert werden kann. Damit das möglich ist, wird die ESL-Milchbearbeitet.
Dafür gibt es verschiedene aufwendige Verfahren. Politik, Milchindustrie und Handel haben sich in einer Gemeinsamen Erklärung geeinigt, dass sie auf Verpackungen den Namen „Frischmilch” tragen darf, aber nur mit dem Zusatz „länger haltbar”.
Fettarme Milch
Pfeil Icon
Sie darf 1,5 bis 1,8 Prozent Fett enthalten. Um dies zu erreichen, wird sie in der Molkerei verarbeitet: In Zentrifugen wird die Milch zunächst in verschiedene Komponenten getrennt. Dann kann der Flüssigkeit durch Hinzufügen von Rahm, dem fetten Teil, gezielt der gewünschte Prozentsatz an Fett zurückgegeben werden.
Frischmilch
Pfeil Icon
Frischmilch – auch “frische Milch” – gibt es in zwei Varianten, je nachdem, auf welche Weise sie behandelt worden ist. Wurde sie kurzzeiterhitzt (pasteurisiert), trägt sie den Zusatz “traditionell hergestellt”. Ist es eine ESL-Milch, trägt sie den Zusatz “länger haltbar”. Ungeöffnet hält traditionell hergestellte Frischmilch 7 bis 10 Tage, länger haltbare Frischmilch etwa doppelt so lange. Beide müssen im Kühlschrank gelagert werden. Nach dem Öffnen sollten beide Varianten innerhalb von drei Tagen verzehrt werden.
H-Milch
Pfeil Icon
Das H steht für “haltbar” und ist nach der Konsummilch-Kennzeichnungsverordnung eine Pflichtkennzeichnung für Milch, die ultrahocherhitzt wurde.
Heumilch
Pfeil Icon
Seit März 2016 ist der Begriff als EU-Zeichen „geschützte traditionelle Spezialität” mit festgelegten Kriterien eingetragen. Die Kuh muss etwa frisches Grünfutter bekommen, also Gras, Hülsenfrüchte oder Getreide, aber kein vergorenes Futter (Silage). Noch gilt das allerdings nicht. Erst im März 2018 ist das wirklich für alle verbindlich.
homogenisiert
Pfeil Icon
Steht das auf der Milch, ist mit ihr Folgendes passiert: In der Molkerei wurde sie mit Hochdruck durch engmaschige Filter gepresst, so dass das Milchfett – der Grundstoff von Butter und Sahne – in feinste Kügelchen zerkleinert wurde. So entsteht eine gleichmäßige (homogene) Mischung aus Wasser und Fett.
Darin kann das Milchfett weniger schnell als üblich verklumpen und an der Oberfläche schwimmen, was vielfach als Makel empfunden wird. Ob dieses Verfahren aber tatsächlich auch der Gesundheit dient, wie manche versprechen, oder ihr im Gegenteil sogar schadet, ist umstritten.
Der Hinweis auf Homogenisierung ist für die Hersteller freiwillig. Wer sichergehen will, dass die Milch nicht homogenisiert wurde, sollte nach dem Hinweisen „nicht homogenisiert“, „natürliche Aufrahmung“ oder „kann natürlich aufrahmen“ suchen.
Kondensmilch
Pfeil Icon
Wird der Milch ein Teil des Wassers entzogen, so entsteht Kondensmilch. Diese gibt es in verschiedenen Varianten – mal mit mehr Fett oder Zucker, mal mit weniger. Sie ist länger haltbar als frische Milch und ist vor allem in Kombination mit Kaffee beliebt.
laktosefrei
Pfeil Icon
Trägt eine Milch die Bezeichnung „laktosefrei”, wurde ihr das Enzym Laktase zugesetzt. Es zerlegt den Milchzucker Laktose in andere Zuckerformen, nimmt also gewissermaßen einen Schritt der Verdauung vorweg. Sie schmeckt süßer als herkömmliche Milch und ist für Menschen mit Laktoseintoleranz verträglicher. Häufig ist laktosefreie Milch zugleich eine H-Milch.
länger haltbar
Pfeil Icon
Trägt eine Milch die Bezeichnung “länger haltbar”, so handelt es sich um ESL-Milch.
Magermilch
Pfeil Icon
Magermilch, auch “entrahmte Milch” genannt, enthält nur noch sehr wenig Fett, maximal 0,5 Prozent.
Milch-Alternativen
Pfeil Icon
In den USA arbeitet das Start-Up Muufri daran, Milch ohne Kuh herzustellen: Muh-frei eben. Die Gründer wollen eine Formel dafür gefunden haben, wie sich Milch im Labor aus pflanzlichen Stoffen “nachbauen” lässt.
Ihr Produkt ist nicht zu verwechseln mit der Vielzahl von Getränken, die etwa aus Soja, Mandeln oder Hafer hergestellt werden, und umgangssprachlich auch als Milch bezeichnet werden. Nach EU-Recht dürfen diese aber nicht unter diesem Namen verkauft werden. Eine „Sojamilch“ etwa ist auf der Verpackung daher oft als „Sojadrink“ ausgezeichnet.
Milch-Code
Pfeil Icon
Auf jeder Milchverpackung gibt es ein ovales Kennzeichen mit einem Code aus Ziffern und Buchstaben. Diese geben Auskunft darüber, woher das Lebensmittel stammt. Sie bestehen aus drei Teilen: 1. die Abkürzung für das Erzeugerland, etwa DE für Deutschland, 2. die Zulassungsnummer des Betriebes, die aus der Abkürzung des Bundeslandes, in dem sich der Betrieb befindet, und einer Zahlenfolge besteht, 3. die Abkürzung für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, bei deutschen Produkten EG. Hier kann man den Code entschlüsseln.
Milchpreis
Pfeil Icon
Der Preis im Laden ist natürlich wichtig. Der Begriff “Milchpreis” meint aber meist etwas anderes, nämlich wie viel Geld ein Milchbauer für ein Kilogramm Milch bekommt – wie groß also sein Anteil an einer verkauften Packung ist. Dieser Anteil schwankt, ist aber meist nur ein kleiner Bruchteil der Summe, die man im Geschäft bezahlt. Das Institut für Ernährungswirtschaft in Kiel hat hier einmal beispielhaft berechnet, wer alles Geld bekommt, wenn man im Laden für einen Liter Milch 46 Cent bezahlt – und wieviel für den Bauern übrigbleibt.
Milchpulver
Pfeil Icon
Mindesthaltbarkeitsdatum
Pfeil Icon
Nach der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung sind Hersteller dazu verpflichtet, auf ihrer Verpackung anzugeben, bis wann mindestens das Produkt bedenkenlos genießbar ist – solange die Verpackung nicht geöffnet wurde.
Ohne Gentechnik
Pfeil Icon
Für einen solchen Hinweis gibt es verbindlich geregelte Siegel. Deren Kriterien legen etwa fest, wie lange eine Milchkuh mit Futter ohne Gentechnik versorgt worden sein muss. Auch ist dies Teil der Richtlinien für Biomilch.
pasteurisiert
Pfeil Icon
Der Begriff ist nicht eindeutig. Denn Pasteurisierung bedeutet an sich nur, dass Milch erwärmt wurde und so ein Großteil der Bakterien abgetötet wurde. Meist wird damit aber eine Kurzzeiterhitzung bezeichnet: Die Milch wird einige Sekunden auf bis zu 75 Grad Celsius erwärmt und anschließend sofort wieder gekühlt. So kann die Milch – kühl gelagert – bis zu 10 Tage frisch bleiben.
Jede Milch, die die Bezeichnung Frischmilch und den Zusatz traditionell hergestellt trägt, wurde auf diese Weise pasteurisiert. Das Verfahren geht auf den französischen Naturforscher Louis Pasteur zurück, der um 1850 entdeckte, dass auf diese Weise Mikroben abgetötet werden, die Milch schnell verderben lassen. In Deutschland wurde es in den 1940er-Jahren eingeführt, um gefährliche Erkrankungen zu verhindern.
regional
Pfeil Icon
Viele Verpackungen werben mit einer regionalen Herkunft. Das muss aber nicht stimmen. Der Hinweis auf die Region ist nicht reglementiert und so kann es etwa sein, dass nur die Molkerei in der Nähe ist – die Kühe aber viel weiter weg leben. Sicherheit geben nur verbindlich geregelte Siegel mit Regionalbezug, in Bayern etwa das “Regionalfenster”. Wo die Milch zuletzt verarbeitet wurde, kann man am Milch-Code erkennen.
Rohmilch
Pfeil Icon
Naturbelassene Milch, unmittelbar aus dem Euter: In Deutschland wird sie nur direkt vom Hof verkauft und dort zuvor lediglich grob gefiltert und gekühlt. Je nach Rasse und Fütterung der Tiere kann ihr Fettgehalt unterschiedlich sein. Da sie nicht über 40 Grad erhitzt werden darf, gibt es keine Garantie dafür, dass sie keine Krankheitserreger enthält. Der Bauer ist daher verpflichtet, den Hinweis „vor dem Verzehr abkochen” anzubringen.
Sterilmilch
Pfeil Icon
Diese Milch wurde in der Flasche für mindestens drei Minuten bei 121 Grad Celsius abgekocht. Die ungeöffnete Milch ist so bis zu einem Jahr haltbar. Dabei gehen allerdings viele, manchmal alle Vitamine verloren.
Tierwohl
Pfeil Icon
Ob es den Tieren wirklich gut geht und worauf bei ihrer Haltung Augenmerk gelegt wird, lässt sich an der Verpackung der Milch nicht unmittelbar erkennen. Einen Hinweis geben allerdings die Siegel auf Biomilch. Darüber hinaus gibt es Initiativen, die sich bemühen, ein Tierwohl-Label zu etablieren, zum Beispiel das Zertifikat des Deutschen Tierschutzbundes, das Tierschutz-Gütesiegel der Vereinigung „Vier Pfoten“ oder das Pilotprojekt “Q-Wohl” in Baden-Württemberg. Im Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung ist derzeit die Einführung eines staatlichen Tierwohl-Labels in Planung.
Traditionell hergestellt
Pfeil Icon
Frischmilch kann den Zusatz ”traditionell hergestellt” tragen. Das bedeutet nur: Diese Milch wurde pasteurisiert, also aufgewärmt. Im Unterschied dazu gibt es Frischmilch mit der Bezeichnung länger haltbar, auch ESL-Milch genannt.
ultrahocherhitzt
Pfeil Icon
Neben „Pasteurisierung” und „Sterilisierung” ist die „Ultrahocherhitzung” das dritte wichtige Wärme-Verfahren, mit dem Milch in Molkereien von Keimen befreit wird. Dabei wird die Flüssigkeit einige Sekunden auf mindestens 135 Grad Celsius erhitzt. So wird sie zur H-Milch, ist also ungeöffnet bei Zimmertemperatur mehrere Monate haltbar. Auf der Verpackung steht mitunter auch einfach „UHT“.
Vollmilch
Pfeil Icon
Wenn Milch ihren vollen Fettgehalt hat, dann kann sie die Bezeichnung Vollmilch tragen. Das bedeutet aber nicht, dass sie direkt von der Kuh kommt: Auch Vollmilch ist immer wärmebehandelt.
Es gibt „standardisierte Vollmilch“, bei der der Fettgehalt konstant auf einem Niveau gehalten wird: Erst wird ihr das Fett entzogen, dann wieder mengengenau hinzugefügt. Neben dieser gibt es „Vollmilch mit natürlichem Fettgehalt“, sie wurde also nicht standardisiert.
Vorzugsmilch
Pfeil Icon
Ist Rohmilch abgepackt im Laden erhältlich, wird sie Vorzugsmilch genannt. Von den Anbietern müssen strenge Hygienevorschriften eingehalten und strenge Auflagen erfüllt werden. So muss Vorzugsmilch spätestens 96 Stunden nach der Gewinnung verkauft sein.
Weidemilch
Pfeil Icon
Weidemilch kommt von einer Kuh, die auf der Weide grast? Könnte man meinen und oft mag das so sein. Aber es gibt keine verbindlichen Vorgaben für diesen Begriff. So kann es sein, dass die Kühe zwar mit Grünem von der Wiese gefüttert werden – aber das ganze Jahr über doch im Stall stehen. Es gibt aber Initiativen, bei denen der Begriff mit genauen Verpflichtungen verbunden ist. Als Verbraucher muss man also genau hinschauen.